W&P The Legal Monitor

W&P The Legal MonitorW&P The Legal MonitorW&P The Legal Monitor

W&P The Legal Monitor

W&P The Legal MonitorW&P The Legal MonitorW&P The Legal Monitor
  • Start
  • Leistungen
    • Legal Monitor
    • Compliance-Workshop
    • Prozess-Design
    • Data Feed
  • Lösungen
    • Handel
    • Versicherungen
    • Immobilien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Login
  • EN
  • Mehr
    • Start
    • Leistungen
      • Legal Monitor
      • Compliance-Workshop
      • Prozess-Design
      • Data Feed
    • Lösungen
      • Handel
      • Versicherungen
      • Immobilien
    • Über uns
    • Kontakt
    • Login
    • EN
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Buchungen
  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Buchungen
  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Leistungen
    • Legal Monitor
    • Compliance-Workshop
    • Prozess-Design
    • Data Feed
  • Lösungen
    • Handel
    • Versicherungen
    • Immobilien
  • Über uns
  • Kontakt
  • Login
  • EN

Konto


  • Buchungen
  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Buchungen
  • Mein Konto

Compliance-Workshop

Gruppe hat Freude beim Legal Workshop zur Compliance Prozessanalyse und -verbesserung.

Für Optimale Compliance Prozesse

Wir sind Experten für Digitalisierung & Prozessoptimierung

Dem regulatorischen Monitoring sind diverse Prozesse wie z.B. Wesentlichkeitsprüfung, Auswirkungsanalyse, Ableitung von Maßnahmen etc. nachgelagert. Je nachdem wo die Schmerzpunkte liegen, kann es sinnvoll sein, auch über die Digitalisierung und Optimierung dieser Prozesse nachzudenken. So spart man sich z.B. viel Arbeit und eliminiert Fehlerquellen, wenn die Konsolidierung der Rückläufer aus dem Unternehmen vereinheitlicht und digitalisiert werden. Oder die Steuerung der Compliance und das Reporting werden enorm erleichtert, wenn Vorprozesse verknüpft und auf bereits bestehende digitale Daten zurückgegriffen werden kann.


Um Ihre Möglichkeiten zu Evaluieren, Ihre individuellen Prozesse zu optimieren und Ihren Nutzen zu maximieren, bietet W&P eine Prozessberatung in Form eines Compliance-Workshops an.


In mehreren Schritten analysieren wir gemeinsam Ihre aktuellen Prozesse und modellieren sie optimal. Je nach Opportunität können das kleine Veränderungen, die Digitalisierung einzelner Zwischenschritte oder die Digitalisierung kompletter Compliance-Prozesse sein.


Im Vordergrund steht dabei immer Ihr Nutzen. Daher legen wir besonderen Wert auf die Analyse Ihres aktuellen Status quo, Ihres konkreten Bedarfes sowie Ihrer Ziele. Nachdem wir diese verstanden haben, entwickeln wir verschiedene Optimierungswege.

Inhalt und Ablauf des Compliance-Workshops

 Ziel des Workshops ist die Beantwortung der Fragen „Wie können wir mehr aus dem Budget herausholen, unseren Arbeitsaufwand reduzieren, Risiken minimieren und die Arbeitsergebnisse optimieren?“


Ein Workshop besteht in der Regel aus den vier Teilen

  • Best Practices Compliance Prozesse,
  • Analyse des Ist-Zustandes Ihrer Prozesse,
  • Bedarfs-Analyse und
  • Entwicklung Zielbild


Da jedoch jedes Unternehmen individuell ist, stimmen wir uns im Vorgespräch mit Ihnen zu ihrer individuellen Erwartungshaltung und damit zum konkreten Inhalt und Umfang des Workshops ab.


Zur Vorbereitung des Workshops übersenden wir Ihnen darüber hinaus einen Fragebogen, um vorab ein besseres Verständnis ihres Unternehmens zu erhalten. Dies hilft uns den Workshop vorzubereiten, effizient zu gestalten und Ihre Zeit optimal zu nutzen.


Im ersten Teil des Workshops stellen wir Ihnen als Einleitung bzw. Ideengeber einige Best Practices und Empfehlungen zum Prozessdesign im Allgemeinen sowie zu Compliance Prozessen im Besonderen vor.


Die Analyse des Ist-Zustandes Ihrer Prozesse umfasst die

  • Bestandsaufnahme, d.h. die Prozesse allgemein (Abläufe, involvierte Parteien)
  • Identifizierung Kostenpunkte
  • Identifizierung Risikopunkte
  • „Pain Points“
  • Sicherstellung Kontinuität


Im dritten Teil folgt die regulatorische Bedarfs-Analyse, in der die folgenden Fragen beantwortet werden.

  • Womit beschäftigt sich das Unternehmen?
  • Welche Themen sind relevant?
  • Was sind Kern- und was sind Randbereiche?
  • Welche Datenquellen sollten überwacht werden?
  • Welche Informationen sind essentiell für die Relevanz- und Wesentlichkeitsprüfung?

Diese Fragen beantworten wir einerseits im Gespräch mit Ihnen. Zum anderen nutzen wir unsere Technologie, um Querverbindungen zu identifizieren und ein möglichst umfassendes Bild zu gewinnen. 

  

Im vierten Teil folgt schließlich die Entwicklung einer Zielvorstellung

  • Welche Prozesse sollten optimiert werden?
  • Welche Prozesse sollten digitalisiert werden?
  • Wie können die einzelnen Schritte ineinandergreifen?
  • An welchen Stellen erfolgt welcher Input und welcher Output wird erzeugt?
  • Was macht das Unternehmen selbst?
  • Was kann an geeignete Kanzleien ausgelagert werden?
  • Wie erfolgt die Konsolidierung und ggf. Berichterstattung?


Nach dem Workshop erstellen wir für Sie eine Ziel-Prozessübersicht, eine Übersicht der für Sie relevanten Themen, eine Übersicht der für Sie relevanten Datenquellen, eine individuelle Nutzenkalkulation sowie auf Wunsch einen Projektplan zur Umsetzung der Ziele.


Wieviele Tage für den Workshop sinnvoll sind, richtet sich nach der Größe Ihres Unternehmen, der Anzahl der involvierten Stakeholder, der Komplexität Ihrer Produkte oder auch der Branche, in der Sie tätig sind.

Wir freuen uns auf Sie.

Termin vereinbaren
  • Termin buchen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • Gender-Hinweis
  • Feedback
  • Support
  • Login

Copyright © 2024 W&P The Legal Monitor GmbH – Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und Ihr Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn Sie Cookies akzeptieren, werden Ihre Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt. Nähere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

AblehnenAnnehmen